· Die Auto lässt sich schwer fahren (zieht zu einer Seite)
· Die Abnutzung der Reifen ist ungleichmäßig
· Während der fahrt kann man ein Klopfen in der Aufhängung hören
Im Allgemeinem kann man diese Frage mit dem Wort: Verschleiß beantworten. Nach ungefähr 100.000 Kilometer sollte man eine Buchse austauschen, variiert je nach Fahrstil. Wenn das Fahrzeug zusätzlich schwer beladen ist, kann der Verschleiß dadurch deutlich ansteigen.
Lässt sich ein defekter Querlenkerlager reparieren?
Eine Reparatur eines defekten Querlenkerlagers macht in der Regel keinen Sinn. Sobald ein Defekt auftritt, sollte man eine Werkstatt aufsuchen und eine neue Buchse verbauen lassen.
Querlenkerlager, Hinterachse für BMW E39 / E60 / E38 X5Artikel-Nr.: RAG1302631RAPID Autoteile GmbH: Querlenkerlager, Hinterachse - für BMW E39 / E60 / E38 / X5 ✓ niedriger Preis ✓ hohe Qualität ✓ schnelle Lieferung |
Querlenkerlager, Vorderachse für BMW 5er E34 / E39 / 7er / E38Artikel-Nr.: RAG1302452RAPID Autoteile GmbH: Querlenkerlager - Vorderachse - für BMW 5er E34 / E39 / 7er / E38 ✓ niedriger Preis ✓ hohe Qualität ✓ schnelle Lieferung |
Querlenkerlager, Vorderachse für BMW 3er E36Artikel-Nr.: RAG1302288RAPID Autoteile GmbH: Querlenkerlager - Vorderachse - für BMW 3er E36 ✓ niedriger Preis ✓ hohe Qualität ✓ schnelle Lieferung |